Fluggastrechte: Verpflichtung zur Betreuung und Unkostenerstattung auch bei „außergewöhnlichen Umständen“
Fluggäste haben nach dem neusten Urteil des Europäische Gerichtshof (EuGH) gegenüber der Airline auch dann Anspruch auf Betreuungsleistungen und Kostenübernahme für Hotel, Mahlzeiten, Erfrischungen und ein Telefonat, wenn die gebuchten Flüge wegen „außergewöhnlicher Umstände“ wie etwa Luftraumsperrungen aufgrund eines Vulkanausbruchs annulliert wurden.
Im zugrundeliegenden Fall musste eine Ryanair-Kundin auf Grund der Schließung des Luftraumes durch den Ausbruch des Vulkans Eyjaföll auf Island im Frühjahr 2010 über eine Woche auf Ihren Rückflug von Portugal nach Dublin warten. Die Klägerin verlangte von der Fluggesellschaft 1.100 € Schadenersatz für Mahlzeiten, Getränke und Hotelkosten. Ob die Summe von Ryanair voll erstattet werden muss, entscheidet nun das irische Gericht. Im Grundsatz müssen die Ausgaben notwendig, angemessen und zumutbar gewesen sein.
Lars
Im April 2011 wurde Travel Cheaper von mir als einer der ersten Blogs dieser Art in Deutschland ins Leben gerufen. Seither poste ich täglich die besten Angebote und Aktionen rund um das Thema Reisen. Als reiner Freizeit-Blogger filtere ich dazu aus unzähligen Informationsquellen, mit Hilfe spezieller Tools und viel Erfahrung die besten Angebote für Euch heraus. Mir ist es dabei wichtig, dass sich ein Angebot auch wirklich lohnt und schicke die Leser nicht in die Kostenfalle. Ich poste keine Deals, von denen ich nicht überzeugt bin und die ich nicht auch potenziell selbst buchen würden. Travel Cheaper möchte Euch so Tipps für günstiges Reisen geben - Egal ob Profi oder Anfänger. Dazu teile ich mein Wissen und meine Erfahrung gern. Meine Angebote sind von Individualität und Flexibilität geprägt und somit genau richtig für Globetrotter, die das außergewönliche Reiseerlebnis fernab vom Masstentourismus lieben.
DAS ist das einzigartige ☛ Das Travel Cheaper Prinzip
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://travel-cheaper.de/fluggastrechte-verpflichtung-zur-betreuung-und-unkostenerstattung-auch-bei-ausergewohnlichen-umstanden