
Oft diskutiert und häufig missverstanden:
Bei einem Direktflug handelt es sich um einen Flug zwischen zwei Destinationen, bei dem möglicherweise eine planmäßige Zwischenlandung stattfinden kann. Als Beispiele fallen mir hier ein:
Air New Zealand Flugnummer 1: London ✈ Los Angeles ✈ Auckland
Air France Flugnummer 76: Paris ✈ Los Angeles ✈ Papeete (frz. Polynesien)
Die Zwischenlandung dient in der Regel nur zum auftanken. Das Flugzeug fliegt anschließend weiter und muss oft nicht gewechselt oder verlassen werden. Das entscheidende ist, dass sich die Flugnummer nicht ändert.
Ein Non-Stop-Flug ist ein Flug von einem Ort zum anderen ohne Zwischenlandung bzw. Stop, z.B. Frankfurt ✈ New York City.
Eine Umsteigeverbindung findet mit mindestens einer oder mehreren Zwischenstopps, bei denen das Flugzeug gewechselt werden muss, z.B. Hamburg ✈ Frankfurt ✈ New York City.